Posts by Richi

    Hallo Danny,

    Teilenummern kann ich dir geben.

    Ich meine aber, dass die nicht mehr normal lieferbar sind.

    Nur noch über den Audi Tradition-Shop.


    Wobei die Preise da völlig abgedreht sind.

    Mein letzer Stand von vor ca. 2 Jahren:

    Sitzschale: 2600€-3600€ pro Stück je nach Farbe

    Konsole: >1000€ pro Stück



    Sitzschale: 8N0 881 303 B


    Konsole links: 8N0 881 157 A

    Konsole rechts: 8N0 881 158 A


    Befestigungssatz je Sitz: 8N0 898 950 A

    Moin Zusammen,


    hab gerade erfahren, dass n Kumpel von mir so einen Kärcher Puzzi (Waschsauger) hat, den er mir auch mal leihen würde.

    Hat das einer schon mal an nem Verdeck ausprobiert?

    Vielen Dank Zusammen,


    werde das die Tage mal angehen.


    Ohhh sorry, im Wiki hab ich damit nicht gerechnet. Hab das Forum durchgeschaut aber nichts passendes gefunden...


    Grüße Zurück an die Nachbarschaft 😉

    Hallo Zusammen,


    wollte mal wissen wie ihr die Cabrio-Verdecke reinigt und Pflegt.


    Wieso ich Frage:

    Hab mein Roadster in ner Halle stehen.

    Musste die Tage in der Halle ein paar Holzbretter schneiden und schleifen, hatte allerdings keine Möglichkeit das Auto abzudecken. Dementsprechend sieht es jetzt auch aus.


    Da es mein erstes Auto mit Stoffverdeck ist, wollte ich mal eure Expertise erfragen bevor ich es noch schlimmer mache.


    Ich wollte das Verdeck erst mal vorsichtig mit so einer kleinen Bürstendüse und Staubsauger absaugen.


    Und dann?

    Welche Reinigungs- und Pflegeprodukte nutzt ihr?

    Macht eine Imprägnierung bei einem reinen Sommerauto sinn?


    Grüße Richi

    Hi.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht die Drehzahl in dem moment hoch wenn du die Kupplung trittst und dann fängt er sich wieder sägend ein?


    Kann mir gut vorstellen, dass es der Kupplungspedalschalter ist, der eine Art "Lastabwurf" im MSG bewirkt.


    Den würde ich als erstes mal prüfen.


    Laut Schaltplan schaltet Dieser Masse auf die Klemme 39 vom MSG im unbetätigtem Zustand und müsste öffnen wenn man die Kupplung tritt.


    Oder am besten sich mal den Messwertblock von dem Schalter mit VCDS oder ähnlichem ansehen.


    Grüße Richi

    Gute Idee, dass hierhin auszulagern.


    Meine Pistole ist die von G-coat.


    und als Ofen wollte ich diesen Konvektomat nutzen.

    Hab den echt günstig über E-Bay-Kleinanzeigen bekommen.

    Muss hier noch die Dampf-Einspritung ausbauen und mal ausprobieren ob das mit der Umluft funktioniert.

    Nicht, dass mir der Lüfter das Pulver wieder runterpustet.

    Und den Lüfter ganz ausbauen möchte ich auch nicht. Hab etwas schiss, dass mir dann die Heizung verbrennt.

    Evtl. kommt da dann noch ein kleiner Drehzahlregler vor.

    In das ding passen Felgen bis bestimmt 20".


    Vieleicht besorge ich mir auch noch so n Mini Backofen für Kleinteile


    Werde die ersten Versuche dann mal hier Posten.

    Das ist ja lustig,


    bin auch gerade dabei mir das Equpment zum Pulverbeschichten zu besorgen.


    Die Pulverpistole ist letzte Woche eingetroffen und einen Industieküchen-Ofen (Konvektomat) konnte ich am Wochenende auch abstauben.

    Der muss wohl noch etwas umgebaut werden.


    Das Pulver zum testen ist unterwegs.


    Bin auch gespannt wie das klappt.

    Hallo Zusammen,


    ich musste an meiner Batterie ein Stück von dem nach hinten gerichteten Steg wegschneiden, damit diese unter die Leiste des Batteriekastens passte.


    Wenn ich die Tage in der Garage bin mach ich mal ein paar Fotos von meinem Kasten und der Batterie.


    Grüße Richi

    Hallo zusammen. Zunächst mal vielen Danke für die rege Diskussion.


    Bei mir hat sich am Wochenende was ergeben.


    Konnte von nem Kumpel für echt kleines Geld zwei noch gute Brembo Z18 6 Kolben Sättel abstauben.

    Inkl. Epytec Adapter für die 334x32ger Scheibe.


    Die Sättel sind Technisch Top. Müssten optisch nur noch was aufgehübst werden.


    Eintragung soll mit ner Einzelabnahme ohne Probleme gehen.


    Jetzt ergeben sich aber wieder neue Fragen. :/


    Welche Scheiben und Beläge sind hier sinnvoll?

    Und was mache ich mit der HA?


    Mein erster Gedanke: Die 2-Teilige ATE Scheibe und Seriennahe Beläge ggf. noch die Brembo HP2000.

    Die Bremse ist Dick genug um mit der seriennahen Bestückung auch noch ordentlich zu bremsen.


    Zweiter (darf's was mehr sein) Gedanke : Die einteilige Tarox F2000 mit EBC Gelb oder Ferodo DS2500.


    Wie verhält sich das mit ner einteiligen Scheibe in nem so großen Festsattel?

    Ist das so ohne Probleme Fahrbar?


    Die Scheiben und Beläge der HA werden natürlich der VA angepasst.

    Bin auch noch am überlegen ob ich die HA von der 256x22 auf die 280x22mm Scheibe umbauen soll, damit die Bremsbalance nicht so ganz aus dem Ruder läuft.

    Es gibt auch Adapter für noch größere Scheiben auf der HA. Dann müsste man allerdings Scheiben von 112 auf 100 mm umbohren. Da steh ich aber mal so garnicht drauf.


    Stimmt zur Belüftung müsste ich mir dann wohl auch noch Gedanken machen.

    Ja vany‘s Bremsen Upgrade habe ich gelesen.


    Dachte an das kleine brembo Kit mit der 1-Teiligen Scheibe.

    Hab es schon neu für unter 1400€ gesehen.

    Die Leon cupra Sättel sind mit allem drum und dran auch nicht viel günstiger.

    Wenn man 2 gebrauchte Sättel mit Halter für 300-400€ bekommt.

    100-200€ fürs überholen und Lacken

    400€ für gute Scheiben.

    200€ für neue Beläge

    100€ für die Stahlflexleitungen


    Komme ich fast auf das gleiche Geld.

    Nur das Kit wäre halt neu.


    Die Frage ist eher ob es einen merklichen Unterschied zwischen der Tarox f2000 Scheibe mit den ebc yellow stuff zu der brembo gt kit Bestückung gibt.


    Ok die Vmaxx wäre dann noch ne Alternative.

    Muss mal schauen was die so alles in allem kostet.


    Mit der 3.2er Bremse verhällt sich das wahrscheinlich ähnlich wie mit der cupra Bremse. Gute Scheiben und Beläge plus die stahlflex. Kommt man preislich in ähnliche Regionen.

    Hallo Zusammen,


    hab mal ne Frage zu einem Bremsenupgrade in die Runde.


    Bei meinem damaligen 8n coupe war ich mit der originalen 312er Bremse mal 0 zufrieden. Bei ner Eifeltour nach n paar Kurven mega Fading und vom Gefühl fast keine Bremsleistung mehr.


    Nach langem recherchieren habe ich mir 2-3 Optionen ausgeguckt.


    Als Voraussetzung: mind. Eintragungsfähige Bremssättel


    HA: Umbau auf die Innenbelüftete 256mm Bremsanlage vom Jubi oder Leon Cupra R 1M


    VA Option 1: Seat Leon Cupra R 1M Brembo Bremsanlage / Scheibe 323x28 Tarox F2000 oder Brembo gelocht oder EBC / Bremsbelag? Brembo? EBC Yellowstuff?


    VA Option 2: Brembo GT Kit (ich glaube das Brembo GT Kit hat den gleichen Sattel wie der Seat)


    VA Option 3: Tarox 6 Kolben Bremsanlage



    Was meint ihr?

    Würde mich aber nicht unter ein Auto legen, dass nur auf dem originalen Wagenheber steht. Selbst bei einem guten Rangierwagenheber mach ich das nicht. Irgendwo muss da noch n Unterstellbock hin, der das Gewicht trägt.


    die Amis sind da auch ganz Pfiffig...

    http://www.jackpointjackstands.com/

    Die Dinger sehen ganz gut aus.

    Hat hier jemand diese Böcke schon mal in live gesehen?

    Und weiß jemand ob man die hier auch irgendwo in der EU bestellen kann?

    Hallo Zusammen,


    hab mal eine Frage in die Runde.

    Wie bockt ihr eigentlich eure Autos auf? (ohne Hebebühne)

    Der TT hat ja diese Gummiaufnahmen unter dem Auto. Hab jetzt aber gelesen, dass diese nicht für Rangierwagenheber geeignet sein sollen, weil das Bodenblech an dieser Stelle nachgeben kann. 8|

    Stimmt das?

    Könnte man den TT ggf. mit 2 Wagenhebern an den Schwellerkannten heben und dann Unterstellböcke unter die beiden vorderen Punkte stellen.


    Bin auch eigentlich auf der Suche nach Alternativen Möglichkeiten das Auto sicher zu heben.

    Eine kleine Scherenbühne wäre gut, bin aber noch nicht bereit 1500-2000€ für eine auszugeben, dafür würde sie dann doch einfach zu wenig genutzt.

    Den Autolift 3000 finde ich ganz interessant. Aber mit 1100€ ist der auch nicht mehr so weit von einer kleinen Scherenbühne weg.

    https://www.amazon.de/AUTOLIFT…63447160&s=gateway&sr=8-1


    Achja mein Alltagsauto ist ein VW T5 Multivan mit einem Leergewicht von etwas über 2t. Den würde gerne auch heben können.


    Kennt ihr noch ähnliche Systeme um ein Auto sicher hochheben zu können und die man sich als Hobbyschrauber auch leisten kann oder besser leisten will.

    Grüße Richi

    so ein update,


    der Schaltknauf ist beim QS ebenfalls noch in Alcantara bezogen.


    Kennt jemand zufällig den Farbcode bzw. den Namen der Farbe vom Alcantara?


    Habe was von ALCANTARA ANTHRAZIT im Netz gefunden.


    Kann aber anhand der Bilder nur schlecht abschätzen ob es sich bei dem Farbton auch um den Richtigen handelt.

    Hi,

    Das gleiche hatte ich mal an nem A2.


    Das pulsieren ist das abs.


    Dem Steuergerät der Bremse wird wahrscheinlich sporadisch eine Raddrehzahl fehlen.

    Es meint ein Rad würde blockieren.


    Am besten vcds dran und sich die raddrehzahlen anzeigen lassen.


    Dann weißt du zumindest schonmal welches Rad verantwortlich ist.


    Ob jetzt der Sensor defekt ist oder die Verkabelung ne Macke hat, gilt es dann rauszufinden.

    Bei meinem A2 war es damals ein Drehzahlsensor.


    Grüße Richi

    Hallo Zusammen,


    weiß jemand zufällig ob alle TT 8n Lenkräder mechanisch gleich sind?


    Passt jedes Lenkrad in jeden TT oder gibt es da Baujahr bedingte unterschiede?


    Grüße Richi