Wahnsinn, mega geil und krass wie leicht der schon ist.
Eine Radlastwaage ist echt mega, macht gut was aus wenn das Fahrwerk passend eingestellt ist.
Wahnsinn, mega geil und krass wie leicht der schon ist.
Eine Radlastwaage ist echt mega, macht gut was aus wenn das Fahrwerk passend eingestellt ist.
Wahnsinns Umbau, wie kommt man eigentlich auf solche Ideen?
Wo du bei der Bremse ABS etc. schon bist, kannst du ne passende Flüssigkeit empfehlen?
Bzw. fährst du da auch was anderes als OEM?
Besten dank
Bei ATR sagte man mir geht nicht, habe es mir schon fast gedacht das die nur Geld machen wollen.
Hey, sehr geil dein Umbau!
Den habe ich schon damals immer gerne gelesen!
Respekt vor den ganzen Eingebauten.
Kannst du mir eine Frage zur Bremse beantworten?
Genau das gleiche was du fährst habe ich nämlich auch vor.
Ich habe auch das gleiche Bremsenpaket, wollte nun Reibring und Beläge wechseln.
Passt das 1 zu 1?
Alter Reibring runter neuer drauf, mit dem selben schrauben?
Grüße
Im Juni gab es noch ne neue Edel passend zum Kompressor mit TÜV Segen
Und wo kann ich den klang am bestem testen?
In der traumhaften Schweiz natürlich :")
Hier hatte ich ein etwas größeres Problem.
Bei einem krassen Schauer auf der BAB ging mein Dicker aus, das ganze beim durch Beschleunigen und Spurwechsel von der mittleren Spur auf die linke Spur.
War nicht so prickelnd...
Viel schlimmer war dann ohne Gas von links nach rechts zu kommen.
Was war passiert?
Der Luftfilter hat wohl zuviel Wasser angezogen.
Als Luftfilter ist eine BMC DIA verbaut unterm Scheinwerfer, nach unten gerichtet.
Ende vom Lied war während eines Monsun Regen den Luftschlauch zum Kompi lösen und gucken ob etwas Nass ist.
War aber alles trocken, also bin ich davon ausgegangen das die Filter-Matte einfach so nass war das der dicke keine Luft mehr zum zünden bekommen hat.
Luftschlauch ab gelassen und bis zu meinem Quartier weiter.
Viel mehr ist 2017 auch nicht passiert.
haha ja das ist eine sehr geile Arbeit
Die Dämpfe machen ein Knülle sei froh das du nen qp hast, beim Roadster hast viel weniger Platz.
Warum hast du nen neuen Schlauch gebaut?
Also ich habe das nicht bereut.
Allerdings ist bei mir zeitgleich ein KW CS mit rein gekommen.
Kann dir also nicht direkt den unterschied sagen von H&R zu Serie Stabi.
Kurven fahren macht auf jeden Fall Spaß
Oh ich sehe grad für ne Kutsche und nicht Quattro, da könnte aber Greg etwas zu sagen!
Grüße
paaaaaaady
Willkommen :p
Grüß dich Marcel,
schön das du auch hier bist
Schön das Ganze hier mal wieder zu lesen, sehr interessant! Die Ultimot-Geschichte hattest Du mir ja ausführlich via PN im anderen Forum geschildert. Habe dann auch die Finger davon gelassen. Am Telefon wirklich unhöflich und nicht gerade sehr auskunftsfreudig.
Gruss Volker
Danke, ja gute Dienstleister sind heutzutage schwer zu finden... leider.
Was für ne Leistung liegt jetzt dank dem Kompressor an? Welchen Ladedruck fährst Du damit?
Greets
Zink
Puhhhh bei der letzten Messung 365PS @ 5400U/min Drehmoment 430NM @ 5000U/min bei 0,5bar @5400U/min allerdings lief die Kiste nicht rund.
Ja komm dann mache ich mal weiter im Text, wenn wir schon bei den Problemen sind.
Wagen zog so auf dem Heimweg, ca. 600km, erstmal ganz gut.
Machte auch Spaß, ich war erstmal begeistert. Auch das Gejaule/Gepfeife vom Zahnriemen des Kompressor fand ich Top
Später dann habe ich den Kompressor auch mal ausfahren wollen, also ab auf die BAB und vollgas.
Ab ca 5200U/min keine Mehrleistung man merkte das es nicht voran geht und ein mega lautes Gejaule aus dem Motorraum.
Da ist der Keilriemen durchgerutscht, bei der Leistungsmessung auch zu sehen, dass ab 5200U/min keine Leistung mehr aufgebaut wird.
Dann kam später noch hinzu das ich beim Beschleunigen Aussetzer hatte bei 4000-5000U/min.
Leider wurde ich erst auf die falsche Fährte geführt, ich solle die Lambda Werte kontrollieren.
Diese waren nicht in Ordnung und ich solle die Regellambdasonde tauschen.
Bank1 (VCDS) zeigte einen zu geringen wert 0,7 statt 1
Gesagt getan, keine Besserung...
Als nächstes hab ich die Zündkerzen kontrolliert, sahen auch relativ gut aus.
Eine spule war etwas eingesaut, sauber gemacht und trat nicht wieder auf.
Leider konnte ich die sporadischen Aussetzer nicht ausfindig machen..
Später dann lief die Kiste nur noch auf 5 Pötten....
Ein Kollege kam dann auf die glorreiche Idee Kiste laufen lassen und anfangen immer ein Spulenstecker zu ziehen gucken ob er schlechter läuft oder gleich schlecht läuft.
Zylinder 1-5 waren i.O. also der Motor lief jedesmal schlechter als wir den Stecker gezogen hatten.
Zylinder 6 TADA Motor lief gleich schlecht.
Spule und Kerze Quer getauscht lief noch immer beschissen.
Wir haben daraus folgenden Schluss gezogen: Einspritzventil!
Meine Begeisterung hielt sich in grenzen .....
Front musste runter, Schlossträger in Service Stellung und die Ansaugbrücke runter.... Yipijajay ...
Nun ging das grauen weiter, ich lass die Bilder mal sprechen...
Befestigung des neuen Wasserkühlkörper:
Die neue Wasserpumpe
Da wir auch den Kabelweg kontrollieren wollten zum MSG:
Das Ende vom Lied war, das der Stecker vom Einspritzventil sich leicht gelöst hat, ein bekanntes Problem, welches mir erst im nachhinein erzählt wurde.
Da die Ventile auch einen anderen Anschluss haben wurde auch ein anderer Stecker montiert....
Bei sowas bekomme ich als gelernter Elektroniker den graus...
Also ran an den Elektroniksalat...
Anschließend lief die Kiste wieder ohne Probleme, okay das Riemenrutschen war noch immer...
Die Geschichte lief zwischen ende 2016 und Anfang 2017.
Puh wenn man das alles so wieder aufschlüsselt Wahnsinn ....
Display MoreHey das ja ne Longacre! Die gleiche nutzen wir auch! Feines Gerät.
Wie machst du das bloß, dass dein Beifahrer so freudig grinst aufm Track? Bei mir sitzen die immer kreidebleich und beginnen schlagartig die Bibel zu rezitieren ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Paint SkillZ macht es möglich
Sooo 2016 im Oktober gab es dann ein kleines Gebläse
Aber kein ATL sondern ein Kompressor, welcher über den Keilriemen angetrieben wird
Hier im PoTT ist kaum jmd. der so etwas anbietet, also ab in den Süden nach Augsburg.
Ich wollte die maximale Ausbaustufe haben, dieses beinhaltet:
Zusätzlich wollte ich noch das die Ansaugbrücke gelb lackiert wird, sowie der Ventildeckel schwarz.
Außerdem gab es nen neuen LMM (der selbe wie Serie), neue Kerzen und Spulen (Ebenfalls wie Serie).
Da ist das Schmuckstück
Geänderte Benzinleiste
Original geht die Rückführleitung am BDR wieder nach vorne, jedoch braucht die Welle platz für den Kompressor.
Grundierte Ansaugbrücke
Neuer Wassergegenkühler und links die neue elek. Pumpe
Gesprühter Ventildeckel
Im nachhinein haben sich noch paar Kleinigkeiten geändert
Es gab dann die R36 Verteiler Leiste, schwarze Zündspulensteckerkappen
Und ein sehr guter freund hat mir die neue Blende erstellt.
Im großen und ganzen war der Ablauf solala.
Dazu später mehr.
Ach.. jetzt wo der Haufen auf der Titelseite ist bringste ordentliche Bilder?
man hat nur Arbeit mit dir![]()
hihihi jetzt kommen bald die coolen Beiträge![]()
Ne noch nicht
Erst noch Fahrwerk und NOS
Die Bilder in den Alpen sind der Hammer
Danke Kann es nur jeden Empfehlen!!!
So weiter im Kontext.
Nachdem ich die Teile von Flo's TT bekommen habe, ging es nach Raeder Motorsport.
KW CS wurde eingebaut - zu erkennen an den Uniball Domlager sowie die externen Ölbehälter am HA Dämpfer.
H&R Stabi VA&HA - deutlich dicker
Forge Domstrebe - Passgenauigkeit ein Graus -.-
Ist auch nachher raus geflogen....
Dann gab es das Fahrwerk Setup
Achs Radlastwaage mit Abstimmung für Landstraße/schnelle Kurven
Was soll ich sagen der Wagen fuhr sich sowas von genial Wahnsinn!!!!
Also Probefahrt, wo geht das besser als auf der NOS
Nur die Bremse hat nicht mitgespielt...
Rubbeln im Lenkrad... fühlte sich an wie Stalingrad '45.
So Vanylla jetzt kommt die Puste als nächstes
Machen wir mal weiter
Es gab zunächst noch paar kleine Änderungen wie vergoldeten Schrauben für den Schaltring und dem Tankdeckel.
Da mein FIS-Display schwächelte wurde dieser revidiert, indem Zusammenhang wurden auch die Beleuchtung, der Tankgeber und die Temp-Anzeige erneuert.
Für den Kühlwasserdeckel sowie für den Wischwasserbehälter gab es einen schwarzen Deckel.
Spiegel-kappen wurden schwarz lackiert und A-Säule sowie Spoiler foliiert.
Dann ging es Richtung Schweiz in den Urlaub
Kurz vorm Ziel nochmal den Ausblick genossen.
Am Ziel angekommen
Einige Pässe wurden abgefahren
Ich kann jeden nur empfehlen mal in die Schweiz zu reisen, traumhaftes Land!
Leider hat der Kollege (mit dem blauen Coupe) seinen TT nicht mehr.
Zu meinen Glück habe ich einige Teile von ihm geerbt, darunter das KW CS Fahrwerk und die H&R Stabis.
Dazu später mehr.
Hey Micha,
deine Kiste steht für die 20Jahre super da.
Weiter so
Hey Zink,
Schön das du es auch hier hin gefunden hast
Sag mal funktioniert die klappensteuerung noch? :p
Ohne jetzt tiefere Kenntnisse zu haben aber ist eine Pulver Beschichtung nicht dünner?
Also von der dicke her hätte ich gesagt:
Pulver < Lack < Pinseln
Wie ist eure Meinung dazu?
Jörg hat die Lagerflächen gepinselt, außer am Radlager.
Mit dem einpressen sehe ich es auch so, aber ich meine die PU Lager haben keinen metallischen außen Ring.
Mahlzeit,
aktuell ist die Vorder Achse zerlegt und es werden alle Lager erneuert.
Dabei dachte ich mir Die Querlenker etc. mit Pulver beschichten zu lassen.
Nun zur Frage:
Die Buchsen, in denen die PU Lager reinkommen, auch Pulvern? Oder nur Strahlen? Oder gar nicht behandeln bzw. grob mit nem Schleifvlies ?
Radlager werden auch neu gemacht, hier sollte denke ich da Metall auf Metall gar nichts gemacht werden oder wie seht ihr das?
Das gleiche kommt dann bald auch für die HA.
Gibt es hier noch irgendetwas zu beachten?
Grüße
Grüße dich Paul
Endlich hast du es auch geschafft, jetzt fehlt nur noch nen Showroom Thread