Posts by DaskleineSchwarze

    inzwischen hat das kleine Schwarze neuen TÜV bekommen und das ohne Mängel 🥰


    Einzig, daß haben wir aber davor schon behoben, wurde der Lenkwinkelsensor getauscht, da er mir immer einen Airbagfehler
    geschmissen hat und so kein TÜV möglich gewesen wäre. Wundert mich, weil ich ihn ja mit frischen TÜV vor 2,5 Jahren und

    ohne Fehler in die Halle gestellt und nie bewegt hatte aber gut, irgendwann ist alles einmal kaputt.



    Also, gleich mal die Kiste angemeldet, den Kofferraumausbau raus geworfen mit einem Freund die Pläne für die neue Carhifi
    Light Variante geschmiedet. So ein sperriger und schwerer Kofferaumausbau passt da einfach nicht mehr dazu.


    Also heute, weils Wetter gerade gepasst hat, habe ich gleich mal angefangen den Kleinen von den Altlasten zu befreien. Es wurden

    sämtliche in Zukunft unnötigen Kabel (Cinch/Remote/USB/Steuerkabel und überschüssige Stromkabel) und die Rücksitzbank

    ausgebaut. Wusste gar nicht mehr, daß ich mir so viel Mühe beim Verlegen der Kabel gemacht habe.


    Im gleichen Atemzug hab ich gleich das Anschlusskabel für den Helix BT HD Streamer verlegt, welcher unters Armaturenbrett

    verbaut wird, dieser wird meine HU und die darin enthaltene Freisprecheinrichtung zukünftig ersetzen.

    Hab´s halbe Auto zerlegt, hier mal ein Bild vom Anfang der Baustelle <X



    Morgen bau ich den Rest vom Auto wieder zusammen, da mir heute leider der Grill und der Gin in den Weg gekommen 🥩 :love:
    Dann werde ich auch mal schauen, ob und wie die Wanne da in etwa reinpasst

    Etwas verstaubt nach ca. 2,5 Jahren Standzeit in der Halle, kommt der Kleine jetzt wieder ans Licht und auf die Straße. :)

     


    Als erstes musste der Staub runter, also gleich mal durch die Waschanlage geschoben und danach bekommt er noch einen Ölwechsel und eine allgemeine

    Durchsicht, damit er wieder TÜV bekommt. Hatte ihn ja mit frischen TÜV eingestellt 8o, daher sollten nicht all zu viele Punkte für die neue Plakette zu erledigen sein



    Die Freude auf der Straße wird nicht all zu lange andauern, da jetzt endlich der Motorum-/aufbau angegangen wird und die Maschine raus gerupft wird.
    Bin gespannt wie ein kleines Kind, was da letztendlich dabei raus kommt.

    Umbauten wie ein Clubsportbügel und der QS Ausbau würden auch anstehen, sofern ich endlich mal eine OEM Wanne irgendwoher bekommen könnte.
    In dem Atemzug weicht dann auch mein CarHifi-Ausbau im Kofferraum einem wesentlich leichteren und "unsichtbaren" Ausbau, welcher sich trotzdem
    noch sehr gut anhören wird ;-)

    Thema Felgen und Sitze werden dann auch angegangen, aber das ist ein schwieriges (teures) Thema




    Guten Morgen Manyano,

    erstmal danke für dein entgegengebrachtes Vertrauen, mir diesen Posten zu übertragen ;-) ... denke, ich bekomm das gebacken.

    Werde mal als erste Maßnahme versuchen, daß Forum mit den beiden FB-Gruppen als gruppeninternes Forum anzupreisen und
    zu schauen, daß man wieder frischen Wind in das Ganze hineinbekommt. Letztendlich ist ein Forum immer noch ungeschlagen,
    wenn´s um die Dokumentation des Aufbaus vom Fahrzeug geht. :S

    Man kann natürlich nichts versprechen, aber bin durchaus gespannt, ob und wie es dann angenommen wir :/
    Wenn, dann wäre es natürlich auch super, wenn die "alten Hasen" hier entsprechend auf "neue Members" auch reagieren und
    dem Treiben nicht schweigend zusehen. Das hatte in der Regeln aber ja eh funktioniert :thumbup:

    Auf in den Kampf :!:

    Gruß Michi

    Servus Manyano,

    schade, daß ich es jetzt erst mitbekommen habe, daß es eine solche Umfrage gab.
    Eine kleine Admin-Nachricht an die Mitglieder wäre toll gewesen, aber jetzt auch egal.

    Bezüglich der Abschaltung bin ich hin und her gerissen, da ich dir einerseits absolut Recht gebe, daß hier nahezu nichts mehr läuft und sich das aktive
    Geschehen in den FB Guppen abspielt, andererseits gibt es (für mich) keine Alternativen seinen Umbau vernünftig und übersichtlich zu dokumentieren.

    Der genannte TT Owners Club Deutschland e.V. ist wohl nichts für "Jedenmann" denn sobald man seinen 8N etwas modifiziert hat, wird man schief angesehen
    und vom Admin blöd angeschrieben, Beiträge werden einfach zensiert, wenn´s mal um etwas geht, was der StVo nicht entspricht, was mich damals zum sofortigen
    Austritt (ca. 1 Woche nach Beitritt) bewegt hatte. Sowas geht gar nicht !
    Vollkommene Vereinsmeierei ist deren Ding ohne Akzeptanz gegenüber verschiedener Geschmäcker (so war mein Erlebnis).

    Daher hätte ich auch erstmal gegen die Absschaltung gestimmt und evtl. sollte man schauen, ob jemand deinen Job übernehmen möchte/kann.

    Auch könnte ich als Admin der 2. und 4. größten TT Gruppen in FB, eine Verlinkung zum Forum als facebookgruppeneigenes Forum machen.
    Vielleicht bekommt man damit irgendwie einen frischen Wind ins Forum :/

    Gruß Michi



    Stand der Dinge:


    Audi meint, daß die Piazza dieses Jahr gar nicht mehr verfügbar sein wird.


    Es wurde zwar eine andere Lokation (nur nach weiterer Absprache, also wieder warten) angeboten, aber nur wenn die Veranstaltung unter der Woche stattfinden würde. Auch nicht so toll. Ergo, wird wohl nichts, zumindestens nicht auf der Piazza und auch nicht zusammen mit Audi 🙈

    Wir machen uns mal Gedanken, etwas eigenes aufzuziehen


    LG

    Grund genug das Audi Piazza - Treffen nochmal ab zu halten !

    Bestünde Interesse ?


    Michael Würz und ich würden uns bei genug Interessierten um die Organisation kümmern.

    Da die Abstimmung in mehreren Gruppen gepostet wird, habe ich die Umfrage der Übersichtlichkeit halber ausgelagert:


    https://fragab.de/Kvc7M6Fd


    Thema Terminfindung:

    Sicherlich können Wir unsere zeitlichen Wünsche äußern, aber grundsätzlich müssen wir uns da wohl eher nach Audi richten, ob
    und wann Sie uns die Piazza zur Verfügung stellen (wollen). Das muß aber zuerst in naher Zukunft angefragt werden, wäre aber
    sicherlich gut vorab zu wissen, mit wievielen Fahrzeugen wir in etwa rechnen können [Blocked Image: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t34/1/16/1f914.png]

    Gruß Michi

    vor geraumer Zeit habe ich noch, wie angekündigt, die Kanten der Kotflügel vorne anlegen lassen, jetzt läuft
    auch mit den neuen Reifen wieder alles "schleiffrei" und sauber :)

    Mal ein paar Schnappschüsse von den vermeintlich letzten schönen Tagen

    hier noch ein paar Bilder von unserer vergangenen, kleinen Ausfahrt im bay. Wald. Waren nur 3 TT´s, aber trotzdem a schöner (heißer) Tag

      



    Der Kleine musste so draußen stehen, da er mit den alten WR von meinem A6 auf der VA weder fahr- noch
    lenkbar war || der Reifen der 16" war einfach zu hoch und stand am Kotflügel an und die ET der Felgen "harmonierten" auch
    nicht mit dem Bremssattel <X ... ergo, konnte nicht in die Garage fahren.



    Nach fast einem Monat (war eigentlich in 2 Wochen fertig, hatte aber keine Zeit) konnte ich die Felgen wie bereits erwähnt wieder abholen :love:
    Die Kante ringsherum musste auf Grund 2er Schäden Federn lassen, aber wer´s nicht weiß, dem fällt es nicht auf :saint:



    Jetzt sind wir endlich dazu gekommen die Felgen rauf zu werfen, nach einer kurzen Probefahrt musste ich aber leider feststellen, daß sich der Hankook Evo3 auf der Felge nicht so zieht, wie der Achilles und jetzt entsprechend am Kotflügel schleift <X<X<X

    Mal schauen, ob man das mit dem Kantenanlegen an den vorderen Kotflügeln regeln kann :/
    Höher schrauben kommt nicht in Frage, steht eh schon fast da wie ein Bus.
    Zumindestens kann er jetzt wieder in der Garage stehen und bedingt bewegt werden. Vor allem ist er wieder sauber


    Ich spare da nix mehr ein, da bin ich am Tiefpunkt angekommen.

    da wäre bei mir schon noch Potential vorhanden 8o

    Ist das nicht das Profil der alten Evo2, was die Laufenn drauf haben ? Meine da etwas von gehört zu haben.
    Da fahre ich schon mehr km ... wenns Wetter mitspielt bin ich schon bis zu 10.000km unterwegs. Dafür habe ich ja die Fahrzeuge, um sie zu bewegen

    Die EVO 3 wollte ich mir auch erst holen, hab mich dann aber mal für die Laufenn Z Fit entschieden. Sind ein Ableger von Hankook aber bei gleicher Größe nochmal 600g leichter

    ich denke das solche Gewichtseinsparungen wirklich nur auf der Rennstrecke Sinn machen :/. Im Alltag ist mir das ehrlich gesagt egal.
    Futterst etwas weniger und bewegst dich mehr, dann kannst mehr Gewicht einsparen :D (ich zumindest)

    Es gibt News bzgl. Sound im Roadster und erste Erfolge können nach ca. 12h Arbeit verzeichnet werden.

    Bei Master Gack (Freund & Händler) in der Früh übermüdet angekommen, wurde gleich voller Elan Hand an den Speck gelegt und die Sachlage

    gecheckt, wie sich die ganzen Verkleidungsteile im Innenraum sowie Kofferraum entfernen lassen.

    In der Früh schon vollster Einsatz vom Master.


    Nach dem entfernen des Kofferraumbodens und der Seitenverkleidungen sieht man ganz gut, "wieviel" (wenig) Platz gegeben ist. Der Anfangs
    von mir angedachte FBP bzw. auch Gacks Variante mit den 4x 6,5" Subs geschlossen, wäre nur schwer umzusetzen gewesen. Sei es wegen der
    Anbindung an den Innenraum als auch eben vom Platz her. Ergo, der (noch kommende) Fußraumsub ist die richtige Lösung.


    Als die Positionierung der PDXn klar war, wurde die Rückwand im Innenraum gelockert um zu sehen, wie man problemlos die Kabel verlegen kann.
    Gesagt, getan ... schon konnten wir die Kabel für die Lautsprecher, den DSP und die Endstufen vorbereiten bzw. konfektionieren. Das einziehen
    an sich brachte keine Probleme mit sich, lediglich der Dämmschaumstoff unterm Teppich beim Seitenschweller musste etwas Federn lassen.

     


    Die TVKs wurden vorab schon massivst mit Steg und STP Alubutyl gedämmt, daß die Teile jetzt gefühlt 15kg/TVK mehr wiegen. Die TMTs
    wurden dann mit einem massiven Plastikmontagering an die TVK adaptiert, ringsherum mit Alubutyl versteigt und fixiert. Sitzt, passt, wackelt nicht
    und hat keine Luft mehr, was später beim Dämmon aka Stefan (Freund & Dämmmeister) mal kurz zu Schnappatmung führte.

    Die Montage des Steg SG650WF an die TVK war problemlos und jetzt konnte man die TVK schon mal an die Türe halten und schauen ob alles passt.
    Leider Gottes passte der angedachte SG650WF nicht, da er am Magneten zu stark aufgebaut ist und somit an die Fensterheberstrebe angestanden
    ist. Also kurze "Krisensitzung" um zu sehen, welcher TMT denn passen könnte.

    Es standen dann der ARC RS6.0 und der Steg MSS 6 zur Debatte.
    Wie in einem vergangen Posting vorab schon mal erwähnt, wäre ja der Steg SG650WF der Preis/Leistungsliebling gewesen. Nach befummeln der alternativen
    TMTs, habe ich mich für den teureren Steg MSS6, passend zum HT MSS1 entschieden. Der ARC RS6.0 mag ein super Lautsprecher sein, aber haptisch
    hat er auf Grund des sehr geringen Gewichts und der "Stern-Dustcap" bei mir leider verloren ... da spielt mir das Hirn leider streiche.


     

    Die TVK mal probehalber nochmal an die Türe montiert um zu sehen, ob es sich mit dem Magneten ausgeht, was es dann auch tat. Der Neodym-Magnet
    baut einfach wesentlich weniger auf und hat auch noch die Schräge. Somit war das Problem gelöst und ich 200 Euro mehr los, als geplant. Dafür ist er sehr
    hübsch anzusehen.

    Inzwischen ist Stefan aka Dämmon auch angekommen und hat sich den Türen gewidmet, in dem er liebevoll, fachmännisch und rückstandslos die OEM
    Dämmmatten entfernt hat, sowie das ganze Türblech entfettet hat. Danach hat Stefan gleich noch die Außenhaut mit Didis SIP Ultra 2.1 Alubutyl tapeziert.
    Die Seitenaufprallschutzstrebe wurde auch noch alubutylisiert, hab ich aber leider kein Foto davon gemacht.


      



    Alex hat daweil im Kofferraum weiter gemacht und die PDXn auf ein Montagebrett montiert, für den DSP ein Montage-T-Gestellt gebaut, um alles Platzsparend
    in das Fach unterm Verdeckkasten rein zu bekommen.


     

    Am Schluß wurden noch die A-Säulen bzw HT ausgerichtet und konnte entsprechend angespachtelt werden. Wie vom Gack gewohnt und von mir gewünscht,
    ist das Ergebnis in anbetracht der relativ großen HTs sehr dezent und hübsch anzusehen geworden.
    Die Optik passt sich sehr gut an Fahrzeugdesign an, ein entsprechendes Bild liefere ich noch nach, im Gesamten habe ich leider keines gemacht, da es auch
    schon fast 21 Uhr war und alle nach Hause wollten.


     

      

    Final hat Gack dann schnell noch am DSP gezaubert, damit ich erstmal ohne Ohrenkrebs zu bekommen 2 Wochen aushalte und sich
    die Lautsprecher einspielen können. Soviel sei vorab verraten, erste Hörungen sind vielversprechend.

    Bin gespannt wie es sich dann letztendlich mit dem Fußraumsubwoofer anhören wird und nochmal drüber gemessen wird.

    Letztendlich hatte ich 2 Tage zuvor noch einen Termin bei André und Tom aka Edel01 :love: