Wenn der Motor schon mal soweit ist, dann will man das auch fertig machen und so gehts dann Stück für Stück weiter.
Zuerst gab es eine neue Kühlwasser-Nachlaufpumpe..

Und wo da eine neue Wasserpumpe rein kommt, kommt auch eine in den Motor rein.

So einige Neuteile können nicht schaden, wenn man später nur schlecht ran kommt, kann sich das jetzt auszahlen. ( Wie zum Beispiel den Nehmerzylinder im Getriebe)
Untenrum gab es eine neue Ölpumpe.

Dann war der Motor so langsam wieder komplett.
Einmal von vorne :

Und einmal von der Seite :

Was noch fehlte war die Anbindung zur Kraftübertragung. Das konnte dann aber nicht mehr auf dem Motorständer gemacht werden.
Also den Motor einfach auf eine Holzpalette abgestellt und so konnte der Kurbelwellensimmerring auch sehr gut eingesetzt werden.

Schwung und Kupplung hatte ich gut gebraucht erworben.

Schwungradschrauben allerdings neu.
Kupplungsscheibe auch mal montiert und zentriert.

Was bei den selbstnachstellenden Kupplungen allerdings saudoof gelöst ist, da muss man die Druckplatte vorspannen muss um sie zu montieren
Dafür hatte ich mir ein Spezialwerkzeug ausgeliehen.

Das doffe war natürlich das ich die Schrauben der Druckplatte nicht gekauft hatte, und bei der gebrauchten Kupplung waren keine dabei. So musste ich mir erst mal was einfallen lassen, da ich das Werkzeug alsbald zurückbringen sollte.
Die Schrauben sind M7, so das man diese auch nicht unbedingt in jeder Kiste mit alten Schrauben findet. M7 hat zum Glück auch die Ansaugbrücke, so konnte ich, mit etwas Distanzstücken die Kupplung doch noch "befestigen"

Am nächsten Tag waren dann die Schrauben da und ich konnte gegen die originalen wechseln. Dazu gab es noch einige andere Schrauben von Audi, wenn man eh gerade am shoppen ist 


Jetzt konnte das Getriebe mit neuem Ausrücker montiert werden.

Das geht wirklich sehr einfach wenn der Motor nicht im Wagen hängt 
Und so war dann das gröbste geschafft für den Einbau in den Wagen.

Grüße
Jörg