Posts by WebsterTT

    Hallo Vany,

    Du bist - im Gegensatz zu mir- totaler Experte, daher verstehe ich höchstens die Hälfte.

    Blöde Frage kann man nicht einfach so ein Teil einbauen?

    https://www.amazon.de/dp/B07DQ…_r_cp_apa_i_0kEvCb9J1DAX7


    Welche Größe ist richtig? Kommt man da im eingebauten Zustand dran? Oder ist so was aus Deiner Erfahrung Murks?

    Viele Grüße

    Markus

    Hallo,

    gestern hat mein Auto den TÜV ohne Mängel geschafft.

    Die Werkstatt meinte allerdings, dass ich schon mal für ein Flexrohr sparen sollte, da das bald undicht würde und es nur zusammen mit dem kat zu tauschen ist. Geschätzt 800€.

    Kann man nicht das alte Flexrohr mit einer elektrischen Metallsäge heraussägen und dann durch ein universelles Flexrohr mit Schellen und Montagepaste einbauen? Kommt man da dran? Ist das empfehlenswert? Wenn ja, worauf muß ich beim Kauf eines flexrohrs achten? Länge? Durchmesser?


    Vielen Dank für eure Meinung/hilfreiche Infos.


    Markus

    Sehr gut, dass sind so Geschichten, die sollte es in einem dicken Buch geben ?

    Ich hatte früher ein civic ed9. Zwar bis auf das Entfernen einer Drossel im Motor original, aber trotzdem eine spaßige Drehorgel.


    Ein MR2 war auch schon mal in der Überlegung. Cooles Auto.

    Ein Traum wäre heutzutage ein Honda S2000. Wenn andere in den Begrenzer laufen, schaltet man hier noch mal runter ?


    Hast du ein paar Bilder?


    Klar weiß ich die Auflösung zum Bild oben. Im Bereich der Schaltung riecht es nach TT ?


    Mein Auto-Geschmack ist extrem vielfältig. Früher bin ich sogar lange Zeit einen alten Benz gefahren. Dieser Eindruck von ewiger Treue, diese in jedem kleinen Teil zu spürende Qualität, der Fahrkomfort gefielen mir sehr. Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag in den Benz eingestiegen, die Tür fällt sehr satt zu, absolute Stille, herrlich, Frieden, Ruhe, hier ist die Welt in Ordnung.

    Ich finde es reizvoll, wenn Autos eine Sache wirklich gut können und nicht 1000 Sachen ein bisschen.

    ...ein TT ist so eine Angeber-Kiste. Hanomag Kommisbrot. Wo ist da eigentlich vorne? Verkleideter Golf. Pah.

    So dachte ich 18 Jahre.


    Die 8N wurden seltener, immer häufiger kam es vor, dass mir die seltenen 8N irgendwie doch gefielen.

    Langsam reifte ein Gedanke in mir: fast könnte man heimlich mal im Internet schauen, was ein gebrauchter 8N so kann/kostet.

    Meiner Frau bemerkte die beginnende TT Zuneigung irgendwann: "bloß nicht. Angeberkarre. Passt gar nicht zu dir"


    Ich wollte trotzdem weiter im Internet suchen und mir vorstellen, einen zu haben.

    Ok, 2 Straßen weiter soll einer verkauft werden. Nur so zum Spaß mal hingegangen und Probefahrt-Tourist gewesen. Was für ein tolles Auto. Der ist außen toll und innen - hammer. Das Fahrgefühl, die Straßenlage, der böse knurrende Motor. Geil. Dieser TT war zwar Schrott, aber es war klar: ich muss einen haben. Sollen alle lästern und sagen, ich fand die doch immer so ätzend. Alles egal. Ich muss einen 8N haben!


    Seit einigen Monaten habe ich einen. Meine Frau war nach 2 Tagen versöhnt und mochte ihn auch bald. Sie hat ihn "Dicker Bär" getauft.

    Der dicke Bär hatte zwar viele Mängel, aber ich mag ihn. Jeden Morgen wenn ich auf ihn zugehe. Ich ertappe mich bei dem Gedanken "na dickerchen, gehts dir gut?". Ich mag ihn Abends wenn er in der Firmengarage in der Ecke kauernd auf mich wartet.

    Jede Fahrt freue ich mich über alles. Die Optik außen und innen, die Bose Lautsprecher, den Motor, der so prima einfach zum dahinbummeln einlädt. Trotzdem immer hellwach und freudig mit leisem knurren dem Gaspedal folgend.

    In der Firmengarage ist mein Auto das mit Abstand billigste und das mit Abstand meist bewundertste. Leute, die mich nicht kennen stehen plötzlich in meinem Büro und sagen Dinge wie "gehört dir dieses geile auto?" oder "ach du bist der TT-Fahrer".


    Im Sommer fahre ich von der Arbeit nach Hause und halte an einer roten Ampel. Gegenüber sitzt ein kleiner Junge mit seinen Eltern im Biergarten. Er sieht mein Auto, hält inne, staunt, sagt was zu seinem Vater und zeigt hektisch auf mein 8N. Ich denke mir: "ich weiß mein kleiner, ich weiß."

    ...da das Auto immer mal wieder während der Fahrt ruckelt, habe ich die Zündkerzen und alle Zündspulen tauschen lassen. Alles von NGK. Seit dem ist das Ruckeln besser, aber immer noch nicht perfekt.

    ...so, mittlerweile habe ich mal "einfach so" den Luftmassenmesser erneuert. Auf Empfehlung auch ein Teil von Bosch und nicht irgendwas billigeres. Das bringt spürbar was, die Gasannahme ist es jetzt sehr sanft und vermutlich das Beste, was man aus einem alten Turbomotor mit 170tkm rausholen kann. Ich kann so sehr gut damit leben. Den LMM zu wechseln kann ich jedem daher nur empfehlen - kostet nicht die Welt und ist selbst in 3 Minuten eingebaut.


    Als nächstes lasse ich das Thermostat wechseln. Dann gibt es hoffentlich ohne Probleme neuen TÜV. Gestern habe ich Reifen (sind doch Conti WinterContact geworden) für die Last Edition gekauft, so das die auch bald montiert werden können :)

    ...

    -Zündspulen halten nicht ewig


    -sind die richtigen Zündkerzen eingebaut? Mein Tipp: NGK, auf die richtige Version achten - weiß ich nicht auswendig


    -Luftmassenmesser sollte -imho- alle 2-3Jahre "einfach so" getauscht werden. Mein Tipp: Bosch verwenden, kein Billigkram.


    -Scheibenwischergestänge kann sich langsam festfressen (Wischer werden immer langsamer).


    -Fensterheber auf Rauf-/Runter-Automatik testen. Mein Tipp: manchmal hilft neu anlernen (Achtung: es gibt 2 Verfahren), manchmal hilft Silikonspray, manchmal müssen es Neuteile sein.


    -G62 Sensor geht wohl auch gerne mal kaputt


    -Drosselklappe sollte ab und an gereinigt werden. Mein Tipp: ausbauen, gründlich reinigen und mit neuer Dichtung wieder einbauen


    -Benzinpumpen halten auch nicht ewig. Mein Tipp: Bei einem Austausch auch direkt den Filter neu machen


    -Thermostat ist irgendwann verklemmt. Dann wird das Auto nicht mehr warm oder zu schnell zu heiß. Mein Tipp: nicht lange rumfummel, einfach neu machen!



    Einiges ist bei einer Probefahrt zu merken, anderes nicht direkt.

    Bei einer Probefahrt auf Geräusche (z.B. Turbo, Verschlauchung, Benzinpumpe) achten, Temperaturanzeige beobachten, auf eine möglichst saubere und sanfte Gasannahme achten. Wenn der Wagen gut läuft und immer eine saubere, ruckelfreie Gasannahme zeigt, ist schon viel gewonnen.


    Man könnte noch so viel schreiben...


    Trotzdem: geiles Auto, das auch nicht mehr Mängel hat als andere, dafür aber viel Spaß macht und einfach super gut aussieht. Die teilweise 10x so teuren Firmenwagen meiner Kollegen werden ignoriert, mein TT wird bewundert. "Du fährst dieses geile Auto?" höre ich ständig :-)

    ...da ich ein bluetooth USB-Media-interface mit externen Micro im Auto habe, höre ich webradio, Spotify, navigiere per Google, Blitzer-app und Freispreche ich im auto. Also ist der Handyakku relativ schnell leer.

    Da der Zigarettenanzünder leider auch ohne Zündung spannungsführend ist, muss man das Ladekabel immer rausziehen. Oder hoffen, dass die Batterie stark genug ist. Das gefiel mir nicht.

    Also: Zigarettenanzünder raus, ein Hauch gedremelt und schon hat man eine schaltbare USB-Steckdose ?

    Hallo Appler,


    sehr schönes Auto :thumbup:. Die Lackfarbe gefällt mir sehr. Mein TT ist ja silber - ich finde das relativ langweilig. So eine richtige kräftige Farbe wie bei Dir gefällt mir besser. Die Felgen gefallen mir von der Form, 18 Zoll ist auch optisch sehr stimmig. Die Farbe der Felgen finde ich ok, in silber fände ich die wiederum schöner ;) Alles Geschmackssache.


    BesTTe Grüße

    Markus

    Diese Flut von Beiträgen hier - himmel, da wird man ja ganz nervös. Aber auch nur, weil ich meine eigene Zellteilung höre ;)


    Trotzdem eine Frage in die Ruhe:

    ich wollte vor dem Winter die Schweller mit FluidFilm aussprühen. Wenn man von unten auf die Schweller (eigentlich ist es ja nur die Verkleidung) schaut, sieht man vorne und hinten eine Plastikabdeckung. Bei mir teilweise silber - wohl mal grob geduscht... :/ Egal.

    Die Frage: die hinteren Abdeckungen haben jeweils ein Loch. Dadurch konnte ich die lange FluidFilm-Sonde einführen. Okay, das war ja das was ich wollte. Aber ist es normal das die Abdeckungen hinten Löcher haben? Ist das bei Euch auch so? Die vorderen Abdeckungen haben -leider in Fahrtrichtung- auch jeweils ein Loch. Sollte man die 4 Abdeckungen neu kaufen um die Löcher zu vermeiden? Damit kein Spritzwasser eindringen kann? Oder ist das absichtlich, damit der Schweller bzw. die Schwellerabdeckung durchlüftet ist?


    Einen guten StarTT in die Woche

    Markus

    Weiteres Update:

    Von meiner lieben Frau habe ich zum Geburtstag ein Mediainterface von "anycar" geschenkt bekommen. Der Einbau war problemlos, sogar die Bügel zum Entriegeln meines Concert II-Radios waren dabei. Gute Anleitung, zusammengesteckt, keinerlei Löcher bohren, alles rückstandslos zurückbaubar - funktioniert auf Anhieb. Aufwand vielleicht 15 Minuten.

    Jetzt steige ich morgens ins Auto, starte den Motor, Radio geht an. Dadurch bekommt das Mediainterface Strom und verbindet sich direkt mit dem Handy. Jetzt kann ich mich über die Lautsprecher des Autos navigieren lassen, im Hintergrund lasse ich die Blitzer-App laufen und höre via Spotify Musik. Kommt ein Anruf rein, klingelt es in den Boxen, die Musik wird angehalten. Über das externe Mikro was zum Lieferumfang gehört, kann ich freisprechen.


    Ich will ja keine Schleichwerbung machen, aber das ist schon wirklich sehr cool. Wenn jemand -wie ich- das Originalradio behalten will, eine absolute Kaufempfehlung :thumbup:

    Kleines Update:

    mittlerweile habe ich für nicht mal 15 Euro Aero-Wischer erstanden. Die Teile wischen sehr gut, Optik ist eher mittelprächtig. Sind so Teile für Autos, die noch Wischerarme für Bügelwischer haben - aka "Retrofit-Wischer"

    Naja, für nicht mal 15 Euro kann man nicht meckern

    Ähm wo lebst du das du dir freiwillig Ganzjahresreifen aufziehen willst? Zb in der Region wo ich lebe wären solche Reifen der absolute Wahnsinn.

    ...das habe ich befürchtet, jetzt geht die Diskussion über Ganzjahresreifen los ;) - alles cool, nur Spaß, kein Problem.


    Ich wohne in NRW. Hier schneit es meist nicht besonders und da ich das Auto nur für Fahrten zur Arbeit brauche und auch spontan im Homeoffice arbeiten kann, könnte ich bei Bedarf problemlos die Kiste einfach stehenlassen.

    Wobei ich früher einen A4 Avant mit Frontantrieb und 17 Zoll Ganzjahresreifen hatte und der hat sich erstaunlich gut durch den Schnee gewühlt. Einmal ging nichts mehr und ich dachte mir "Ganzjahresreifen sind also doch Mist". Okay, als ich mir anguckte warum es nicht weiterging, musste ich lachen: die tiefergelegte Fuhre hatte mit der Ölwanne aufgesetzt!!!

    Vernünftige Ganzjahresreifen sind, je nach Region, durchaus eine Überlegung - finde ich zumindest.


    Viele Grüße

    Markus

    Gestern habe ich Felgen erstanden.

    Dann brauche ich noch Ganzjahresreifen. Ich fahre das Auto ja auch im Winter. Kommt Zeit, kommt Geld, kommen Reifen.

    Die Felgen werden natürlich gründlich gereinigt und versiegelt - ist so eine Macke von mir mit den extrem sauberen Felgen.


    Ich bin gespannt, wenn die Felgen mit der Post kommen :)

    ...da das Auto immer mal wieder während der Fahrt ruckelt, habe ich die Zündkerzen und alle Zündspulen tauschen lassen. Alles von NGK. Seit dem ist das Ruckeln besser, aber immer noch nicht perfekt.

    Die Automatik der Fensterheber funktionierte beidseitig nicht. Also neu programmiert - geht nicht. Nochmal - geht nicht. Rauf runter rauf runter. Automatik geht nicht. Irgendwann ging auf der Beifahrerseite gar nichts mehr. Also Türverkleidung runter, die Seilspindel gelöst, Silikonöl rein, die Tür mit FluidFilm ausgesprüht. Zusammengebaut - geht nicht. Am nächsten Morgen ging es dann doch :)

    Am nächsten Wochenende all das auch auf der Fahrerseite gemacht.

    Die Heckklappe mit merkwürdigem schwarzen unteren Rand und leichtem Rostansatz sollte neu lackiert werden. Gar nicht so billig, wenn all das gesandstrahlt werden soll. Durch Zufall bin ich auf eine Heckklappe in sehr gutem Zustand bei Ebay-Kleinanzeigen gestoßen. Für 70€ gekauft - echt ein Schnäppchen und dabei noch mit dem sehr netten Verkäufer bestimmt 1 Stunde gequatscht. Obwohl der Zustand sehr gut war, die Heckklappe trotzdem komplett neu lackiert, neue Kennzeichenbeleuchtung, neue Audi-Ringe, neue Dämpfer, mit FluidFilm ausgesprüht.

    Das Anbringen der Audi-Ringe an die richtigen Position war gar nicht so leicht. Mit wasserlöslichem Stift und Maßband lange auf der neuen Heckklappe gemalt, bis ich mich endlich getraut habe, die Ringe aufzukleben.

    Bei der ersten Fahrt erst mal durch eine vernünftige Waschanlage. Dann mit Reinigungsknete und Meguiars Quickdetailer das gesamte Auto bearbeitet. Unglaublich wie dreckig der Lack war. Danach mit Meguiars Lackreiniger das gesamte Auto bearbeitet, dann Meguiars Politur das gesamte Auto bearbeitet, dann mit -ratet mal- Meguiars Wachs das Auto bearbeitet. Innen gründlich gesaugt, Scheiben geputzt, Cockpitpflege.

    So war das von der Sauberkeit schon eher was.


    Dann mal die Kennzeichenhalter des Fähnchenhändlers gegen die "Audi Sport"-Kennzeichenhalter vom Freundlichen getauscht.


    Morgens beim Kaltstart lief das Auto sehr rumpelig und unwillig. Nach 800m ging es dann. Also Drosselklappendichtung besorgt und Drosselklappe reinigen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass die Unterdruckverschlauchung porös war. Also neu bestellt und einbauen lassen. Auf Empfehlung im Internet noch den G62 Sensor wechseln lassen. Damit ist der Kaltstart schon mal deutlich besser und die Gasannahme etwas sanfter. Der Ölpeilstab samt Trichter ist der Werkstatt im Zuge dieser Reparaturen abgebrochen - also auch neu...


    Zwischendurch das Waschen nicht vergessen ;)

    Hallo Leute,


    nachdem ich seit einigen Monaten glücklicher Besitzer eines 8N3 bin, stelle ich euch das Auto mal vor. Seit meine Frau den Wagen das erste mal gesehen hat, nennt sie das Auto immer "dicker Bär". Hmmm, ist das gut, cool oder doof? ;)


    Das Auto habe ich mit rund 160tkm gekauft. Baujahr Anfang 2002, 180PS, FWD, silber, Originalzustand bis ins letzte Eckchen. Pflege-/Wartungszustand eher mäßig. Am unteren Rand der Heckscheibe eine merkwürdige mattschwarze, fleckige Umrandung. An der Scheibenkante der Heckscheibe beginnender Rost.