Ich muss mal meinen Backofen in der Küche ausmessen.
Außen werden die meisten mit 60x60x50 angegeben.
Wenn davon 50x50x40 in inneren übrig bleiben würden, könnte man ev. auch bis 19 Zoll
Ich muss mal meinen Backofen in der Küche ausmessen.
Außen werden die meisten mit 60x60x50 angegeben.
Wenn davon 50x50x40 in inneren übrig bleiben würden, könnte man ev. auch bis 19 Zoll
So viel Zeugs ist das nicht.
Du brauchst im Endeffekt nur einen Ofen, der bis zu 220 Grad kann.
Das schafft auch ein Minibacköfen für 40,- ;-)…
Nur Felgen passen da nicht mehr rein...
OK, vielleicht erschlägt mich gleich jemand, aber... ich bringe einfach mal eine Idee, die ich dieses Jahr bei mir im Keller umsetzen werde.
Warum nicht selbst Pulvern?
Die passenden Pistolen gibt es in zwischen für weit unter 200,- und einen gebrauchten Backöfen bekommt man auch günstig....
Hallo,
wie wäre es mit einem Albrecht Digitalradio-Adapter DR 56+.
Diese Radio hat einen Einschub für micrSD und wird als Pseudosender per UKW eingebunden.
So wäre ein Rückrüsten jederzeit Problemlos möglich.
Hallo,
das "Problem" erkennst Du auf der Rückseite.
Da solltest Du mal auf den Fuß schauen, dort ist ein kleiner Ausschnitt in der Mitte (Rot eingekreist), diesen haben viel aus dem Zubehör nicht... kann aber schnell selbst gemacht werden, dann passt auch eine aus dem Zubehör.
Der wird recht oft verwendet.
Du kannst auch mal Schmatzek1 im http://www.motor-talk.de kontaktieren (weiß nicht ob er hier gemeldet ist).
Er fährt auch einen.
Der Vorteil ist, dass beide Anschlüsse auf der gleichen Seite liegen und somit der "kleine" K03 und auch die Upgrades davon verwendet werden können, und so keine wirklichen Probleme mit der Downpipe zu erwarten sind.
Was mir gerade eingefallen ist, es gibt auch noch einige die den Cupra LLK verwendet haben.
Dieser hat den Ein und Ausgang an der rechten Seite.
Warum müsste der Stabi getauscht werden?
Ich habe jetzt das Fahrwerk von TT nicht vor meinen Augen, aber... Der Stabi müsste eigentlich Waagerecht sein, und bei sehr großen Tieferlegungen müssten die Koppelstangen gegen kürzere getauscht werden...
Das war zumindest mein letzter Wissenstand.
Hallo,
das hängt von der ET ab.
Ich fahre 8,5x18 ET20 und hinten 10x18 ET13
Die automatische Höhenreglung sehe als das größere Problem beim Nachrüsten.
Hallo,
neben der beiden LLK und der Verrohrung wirst Du auch eine Ansaugbrücke brauchen
Hallo,
ich habe das Öl auch beim Tausch des Differenzials gemacht.
Durch die Kontrollschraube, ist kein Problem.
...
als grobe Faustregel sollte der Einlass am Luftfilterkasten ca 115-120% des innendurchmessers des Ausgangs sein.das kann man sich fix mit der Lochkreissäge hinpfuschen, funktioniert gut, ist halt nur nicht "schön"
An diesem Punkt bin ich auch gerade...
Welche Lösungen gibt es für ansehnlich?
Wer hat die Änderung bereits hinter sich gebracht?
Bei mir war es nur am Rand und öffnen des Fensters hat gereicht um es wieder verkleben zu können.
Hallo,
ich habe das ganze vor ein paar Wochen mir Sikaflex 252i geklebt.
Hält bis jetzt sehr gut.
Hallo,
ich habe die Pixel-Fehler beheben lassen, aber.... wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich mich glaube ich für sowas entscheiden:
https://www.ebay-kleinanzeigen…rument/981155783-223-4070
Es wird sicherlich noch weiter Anbieter geben, den hatte ich mal "geparkt"... Bekomme aber leider keine Provision
Wie schaute es aus Tobi, kann man sowas auch bei Dir bekommen?
Hallo Dirk,
warum nimmst Du nicht die Bremse vom 224PS Model (APX oder BAM).
Die sind doch auch belüftet und 256mm groß.
Das sind schon mal Top Informationen, Danke.
Beim Suchen im Internet bin ich noch auf die Quantum 265LPH AWD gestoßen.
Habe im Englisch-sprachigen Raum viel gutes über sie lesen können, oft wird sie auch mit der DW65V verglichen und schneidet recht gut ab.
Und sie kostet nicht mal die hälfte, und hat sie eine lebenslange Garantie.
Habe jetzt mal auf den Knopf gedrückt und werde berichten wenn sie da ist.
Bis dahin kann ich ja schon mal die Rückwand am Roadster zerlegen, wg. Einbau.
Wenn ich schon dabei bin, habe noch weitere Fragen:
1. Habe die DW65V empfohlen bekommen. Diese wird gegen die originale getauscht, oder reicht auch eine Bosch 044 als Zusatz Pumpe in der nähe des Zahnriemens?
2. Welche Düsen sind die richtigen? EV6? Die gibt es in 2 verschiedenen längen, die lange?
Hallo,
bin gerade dabei ein Turbo Upgrade durchzuführen.
In diesem Zug sollen auch die Bremsen gemacht werden.
Habe schon seit über einem Jahr kompl. Bremsanlage aus einem Audi TT 8N - 3,2 hier liegen.
Habe sie günstig übernommen, weil der Vorbesitzen zwischenzeitlich das Fahrzeug verkauft hat.
Die Belege und Scheiben sind neu, aber das passende Gutachten oder ABE für die Scheiben ist nicht dabei.
Der Vorbesitzer finde es nicht mehr.
Direkt bei EBC beiße ich auf Granit, keine Chance.
Hat jemand eine Kopie für mich?
Ach so, es sind die EBC Turbo Groove Disc schwarz Bemsscheiben Vorderachse mit ABE Audi TT 8N3 GD1153